
Pimp Your Town!
Als einer der Gründer von Politik zum Anfassen e.V. vor mehr als 12 Jahre im Rat der Landeshauptstadt Hannover saß, konnte er von seinem Platz aus die glücklichen Gesichter der Kinder auf der Ratssaal-Tribüne sehen - wenn sie nach einer Stunde wieder gehen durften...!
Dabei ist Kommunalpolitik doch so ein spannedes Thema! Eines, wo jeder und jede mitreden kann, ohne viel Vorwissen: Denn ob dort ein Zebrastreifen hinsollte oder hier der Bus zusätzlich halten muss, dazu kann jede und jeder eine Meinung haben - aus der eigenen Erfahrung direkt vor der Haustür.
Aber leider war es lange so, dass gerade Jugendliche nicht wirklich an Kommunalpolitik beteiligt wurden. Wie schade! Denn neben den tollen Ideen, die dadurch verloren gehen kann man wie nirgendwo anderes Politik lernen auf kommunalpolitischer Ebene, parlamentarische Prozesse ausprobieren und Aktuere treffen.
2009 hat der Verein Politik zum Anfassen e.V. Pimp Your Town! in Hannover im Rahmen des Programms "SMS - Stadt macht Schule" entwickelt. Der Name war von der Verwaltung vorgegeben und sollte jugendlich klingen (und macht uns bis heute Ärger - "...die Stadt pimpern..." :-) und Schülerinnen und Schüler sollten die Arbeit im Stadtrat erleben können.
Aktuell lässt das Planspiel deutschlandweit in über 40 Kommunen junge Menschen die Wirksamkeit parlamentarischer Demokratie erleben. Bis heute sind dadurch bereits fast 500 große und kleine Schüler-Ideen umgesetzt worden: Von Frauenbadetagen bis zu schwimmenden Badeinseln in der Ostsee vor Fehmarn.
In Hannover gehen überdachte Spielplätze, Trinkwasserspender, die Jugend-NetzCard, oberirdische U-Bahn-Anzeiger und viele andere Dinge mehr auf Ideen von Schülerinnen und Schülern zurück. Und selbst ins Bid-Book für die Kulturhauptstadt-Bewerbung 2025 gehen Schülerideen aus Pimp Your Town! ein!