
Papergirl
Jeder, der möchte, kann beim Projekt von Silka Schwiegerling, mitmachen und seine Arbeit einreichen sowie beim Verteilen helfen, unabhängig von Geschlecht, Bildung und sozialem Status. Format, Technik, Stil und Thema sind frei wählbar. Einziges Kriterium ist die Rollbarkeit.
Nach Einsendeschluss werden alle Kunstwerke, sofern sie sich im gesellschaftlich vertretbaren Rahmen bewegen, öffentlich gezeigt. Dabei gehört es zum Papergirl-Konzept, das gesamte Spektrum zu zeigen, ohne zu selektieren. Die Kunstrollen sind nicht käuflich erwerbbar.
Im Anschluss der Ausstellung werden sämtliche Werke eingerollt. Papergirls- und boys verteilen diese beim eigentlichen "Happening" der Aktion vom Fahrrad aus im urbanen Umfeld. Die Rollen werden zufällig verteilt, es ist also dem Glück überlassen, wer sie erhält.
Bei der Verteilaktion per Rad müssen die Papergirls- und boys schnell agieren. Somit übernimmt der Zufall eine entscheidene Rolle.
Initiiert wurde das Projekt in Hannover erstmals 2012 von Catharina Siemer.
Kommentare