
Kleefeld Leuchtet
Über 700 Leuchten wurden ausgeteilt, viele Geschäfte und Unternehmen beteiligten sich. Zu "Kleefeld leuchtet 2017" werden wieder alle Bevölkerungsschichten aufgerufen, mitzumachen - vom Kindergarten über die Malschule bis zu den vielfältigen Schulformen im Stadtteil, Vereinen und Bürgern.
Ziel ist es, den Stadtteil in grünem Glanz erstrahlen zu lassen und über die Aktion zu Gesprächen und Begegnungen anzuregen. Darüber hinaus dient die Aktion auch der Bekanntmachung des Stadtteils als lebendiger Ort der Zusammenkunft über seine Grenzen hinaus. Die Veranstaltung soll dabei als Pilotprojekt betrachtet werden. Sofern Kleefeld leuchtet großen Zuspruch erhält, können ähnliche Konzepte in weiteren Stadtteile Hannovers umgesetzt werden.
Die zweite Auflage des Projekts fokussiert sich einmal mehr auf die Vernetzung der Menschen im Stadtteil untereinander und soll sich dabei als nachhaltige dauerhafte Veranstaltung im Stadtteil Kleefeld etablieren. Zur Realisation braucht es viele grüne Leuchten - diese werden von Schülerinnen und Schülern der kooperierenden Schulen vorbereitet.
Initiator des Lichtkunstprojekts ist der bekannte Lichtbildhauer Franz Betz aus Hannover. Neben seinem Projekt „TrafoLab“ ist er Mitorganisator des Open-Light-Festivals „Ihme-Vision“ und Vorsitzender des Werkbundes Nord e.V..
(Fotos Antje Krispin)
Kommentare