Funkenflug: Stadtteilkultur im Wandel
Eine Stadt, 24 Kultureinrichtungen und du mittendrin!
Funkenflug: Stadtteilkultur im Wandel
Die Stadtteilkultur Hannover blickt zurück auf eine lange Geschichte, die mit der Gründung des Freizeitheim Linden im Jahr 1961 begann. Heute öffnen insgesamt 24 Stadtteilkultureinrichtungen in ganz Hannover Orte für Kultur, Bildung und Begegnung. 10 städtische und 14 vereinsgetragene Kultureinrichtungen bilden ein Netzwerk in der ganzen Stadt.
Alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht sind eingeladen Räume und Angebote zu besuchen, zu nutzen oder sich selbst einzubringen. Denn darin liegt das Geheimnis von Arbeitsweise und Haltung der Stadtteilkultur: offen, partizipativ und kreativ werden Möglichkeitsräume eröffnet.
• In Zahlen ausgedrückt besteht das Netzwerk der Stadtteilkultureinrichtungen unter anderem aus zusammen 613 verbindenden Türen
• über 5.148 freien Stühle
• im Schnitt 502 Liter Buntfarbe pro Jahr
• fast ständig 102 erreichbaren Telefone
• nicht weniger als 199 lebenden Zimmerpflanzen
• mindestens 519 tongebenden Musikinstrumente
• geschätzt 1.818 öffnende Schlüssel
• 36 Tiere
Wandelprozess mit Funkenflug
Die Stadteilkultur bleibt nicht stehen. Sie ist in ständigem Wandel und gestaltet umgekehrt auch den Wandel in der Stadt mit. Im Rahmen des gleichnamigen Prozesses „Im Wandel“ werden neuen Formatideen und Beteiligungskonzepte entwickelt. Alte Muster werden durchbrochen, Neugierde geweckt und Lust auf unentdeckte Möglichkeiten gemacht.
Verankert im Quartier lässt Stadtteilkultur Funken fliegen und entfacht Kultur mit Wirkung. Wie der Alltag in der Stadtteilkultur aussieht, wird in einem interaktiven Video sichtbar und erlebbar.
Stadtteilkultur kennenlernen!
Begleitet Familie Aksoy in den Kulturtreff Roderbruch und erfahrt, welche besonderen Angebote es für Familien gibt. Stattet außerdem der wunderbaren Clownswohnung, dem Reich von Clown Fidolo, einen Besuch ab und schaut euch das Schwarzlichttheater an.
Julina macht ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stadtteilkultur Hannover und nimmt euch mit ins Freizeitheim Linden. Schaut ihr bei ihrem Theaterworkshop für Jugendliche über die Schulter und entdeckt in der Geschichtswerkstatt Geschichte zum Anfassen.
Angelika Schwager arbeitet bei der Lebenshilfe Hannover und ist beruflich, aber auch privat viel im Freizeitheim Vahrenwald unterwegs. Lasst euch ihre Lieblingsräume zeigen und erfahrt mehr zum Angebot "Schüler*innen schulen Senior*innen" in der Lernoase.
Kommentare