
Acûstico - mehr als Chor
Acûstico ist ein junger A-cappella-Chor aus Hannover mit Mitgliedern aller Altersgruppen. Seit Sommer 2013 singen ca. 35 Hobby-Sängerinnen und -Sänger unter der Leitung von Julian Hauptmann klassische Werke von Bach bis Schubert. Sowohl geistliche als auch weltliche Stücke zählen zum Repertoire des Kammerchores.
Nachdem in den ersten beiden Jahren vorwiegend Gast- und Kurzauftritte erfolgten (u. a. bei der „fête de la musique“ in Hannover oder der „Langen Nacht der Kultur“ im Schloss Bückeburg), debütierte Acûstico im Sommer 2015 mit seinem ersten Soloprogramm „Sommermelancholie“ in und um Hannover. In 2016 konnte der Klassikchor erstmalig mit der Darbietung von Mozarts berühmtem Requiem (KV 626) im Rahmen der Konzertreihe „Acûstico meets Mozart“ begeistern.
Im Jahr 2017 bereitete sich Acûstico nach einer Frühjahrskonzertreihe auf das wohl wichtigste Ereignis in der bisherigen Chorgeschichte vor – die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach gemeinsam mit großartigen Solisten und dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen. Im ausverkauften kleinen Sendesaal des NDR in Hannover konnte Acûstico mit Teil I-III des Weihnachtsoratoriums das Publikum festlich auf Weihnachten einstimmen.
Im letzten Jahr trat Acûstico mit einer geistlichen Frühjahrskonzertreihe im hannoverschen Raum auf und war in der Ägidienkirche Erfurt zu Gast. Nach der Aufführung von Mozarts Requiem (KV 626) im Oktober, klang das Chor-Jahr mit zwei Weihnachtskonzerten aus.
Für das Jahr 2019 steht auch schon einiges auf der Agenda: Nach einer CD-Aufnahme im März wird im Juni Vivaldis “Gloria” sowie die “Messe G-Dur” von Schubert auf die Bühne gebracht, im Herbst ist erneut eine A-cappella-Konzertreihe geplant und zum Ausklang des Jahres wird es einige Adventskonzerte geben.
Hinter diesem Projekt steht die Liedertafel Concordia von 1872 Hannover-Badenstedt e. V. mit ihrem Projekt- und Konzertchor „Acûstico“.
Kommentare