
Sebastian Cunitz
Erklär‘ doch mal kurz dein Projekt.
Für uns ist Austausch der Schlüssel zu einem starken Miteinander. Als Kollektiv an kreativen Köpfen wollen wir gemeinsam mit Interessierten Ideen realisieren, die Platz für Vielfalt schaffen. Unsere Aufgabe Identität sichtbar machen – individuell und kollektiv.
Was ist deine persönliche Motivation hinter diesem Thema?
Ich möchte eine vielfältige Gesellschaft nicht nur denken, sondern mit anderen, die Lust darauf haben, gestalten. Deshalb lerne ich in den Projekten des Cameo Kollektiv e. V. immer wieder Neues. Neues von den Ideen anderer Menschen und dem Wissen und Verständnis unerschiedlichster Kulturen.
Was möchtest du damit in Hannover bewirken?
Einen interkulturellen Austausch verstehen wir als kreative Lebenswelt voller Energie. Für uns bedeutet das, leidenschaftlich und unkonventionell Ideen zu finden und Strategien zu entwickeln, die Identifikation für alle in unserer Gesellschaft stiften. Deshalb wollen wir Ausdruck und Identität in Hannover und über Stadtgrenzen hinaus ästhetisch sichtbar und erfahrbar machen – individuell und kollektiv.
Warum liebst du Hannover?
Hannover hat nichts. Das ist es was diese Stadt für mich so liebenswert macht. Warum? Weil Menschen, die in Hannover leben, dieses "nichts" mit ihren Ideen füllen. Aus diesem Grund ist Hannover für mich eine weltoffene Stadt mit Gründercharakter.
Was müsste deiner Meinung nach dringend in Hannover verändert werden?
Der kulinarischen Vielfalt muss dringend geholfen werden.
Was ist deine persönliche Vision für ein Hannover in 20 Jahren?
Eine Stadtgesellschaft, die sich nicht nur toleriert sondern gemeinsam Ideen des Zusammenlebens gestaltet.
Verrate uns deinen Lieblingsort in Hannover
Die Galerie BOHAI
Welches ist dein Lieblingsprojekt in Hannover?
Der Umbaja e.V. und Citizen Diplomats for Syria e.V.
Kommentare