Von Hannoveranern für Hannoveraner – täglich eine akustische Liebeserklärung
Zum Aufstehen, auf dem Weg zur Arbeit und wieder in den Feierabend. Sie füllen Büros voller Menschen oder untermalen den gemütlich gedeckten Frühstückstisch. Alles gleichzeitig und für jeden ist was dabei. Und das obwohl die wenigsten wissen wie die Gesichter zu den Stimmen im Radio überhaupt aussehen…
Was, wenn man während einer Live-Sendung einen Lachanfall bekommt? Wer sucht eigentlich die Musik aus? Und wie kommt man überhaupt zum Radio? Diese Fragen beantworten dir Laura und Dörthe von Radio Hannover. Entscheide du: Willst du die Moderatorin oder die Redakteurin in ihrem Arbeitsalltag begleiten? Soll Laura zur Pressekonferenz in den Zoo oder lieber ein Studiointerview führen? Du bestimmst den Verlauf dieser interaktiven Entdeckungsreise.
In dem Beitrag, den wir mal eben unter der Dusche hören, steckt ganz schön viel Arbeit. Verschiedene Personen sind beteiligt in dem Prozess. Vom ersten Termin bis hin zum fertig eingesprochenen Beitrag liegen schon mal zwischen 20 und 460 Minuten. Das kann man pauschal gar nicht so genau sagen. Damit wir täglich mit den wichtigsten Informationen versorgt sind steht das Team von Radio Hannover teilweise schon ab 4:30 Uhr hinter den Laptops, Telefonen und Mikros.
„Dann wenn alle anderen noch schlafen sind wir schon am Arbeiten“
Ein fertiger Beitrag dauert mitunter nur wenige Minuten, seine Attribute sind allerdings anspruchsvoll und nicht immer leicht miteinander vereinbar. Informativ und unterhaltsam soll er sein, knackig-kurz, aber bitte auch umfassend genug und vor allem: aktuell und relevant. Die Themen reichen dabei von Politik und Wirtschaft über Kultur bis hin zum Sport. Besonders spannend: Das „Thema des Tages“ und „Hannover hat's“, ein Format, in dem auch schon unsere Unsichtbaren Macher von aha vorgestellt wurden.
Neugierig? Jetzt reinhören beim „Thema des Tages”


„Was bewegt die Hannoveraner*innen? Diese Frage stelle ich mir bevor ich im Büro bin, damit beginnt mein Tag“
Radio Hannover sendet auf der UKW-Frequenz 100,0, im Livestream und über eine App rund um die Uhr und das mitten aus dem Herzen der Stadt. Das Studio befindet sich nämlich am Steintor. Von hier aus sind die Reporter*innen den ganzen Tag in der Stadt unterwegs, auf der Suche nach fesselnden Themen und spannenden Geschichten, die gut recherchiert sein wollen. Um halb sechs geht’s los mit „Guten Morgen Hannover“. Ab 6:30 Uhr bis 20:30 Uhr gibt es unter der Woche zu jeder halben Stunde die „Hannover News“ und täglich zu jeder vollen Stunde überregionale Nachrichten. Und dazwischen? Richtig: Musik-Klassiker der letzten 40 Jahre sowie aktuelle Hits. Radio Hannover ist so facettenreich wie Hannover – Radio Hannover ist die Stimme der Stadt.

Radio Hannover im Livestream
Kommentare