
Kevin Münkel
Erklär‘ doch mal kurz dein Projekt.
Bei uns dreht sich alles um die Kombination von Fotografie & Film in unserer Heimatstadt. Unser Fokus liegt darin, interessante Menschen und Orte in und um Hannover in Szene zu setzen. Hierzu nutzen wir Cinemagraphs, welche Ihr Euch auf unsererm Instagram Profil Hannover bewegt anschauen könnt.
Was hat dich dazu bewegt und was ist deine persönliche Motivation hinter diesem Thema?
Ich bin in der Region Hannover aufgewachsen und wollte die Stadt schon immer visuell einfangen. Mit Hannover bewegt und den Cinemagraphs habe ich gemeinsam mit Holger und Dorian ein Format gefunden, was unsere Berufe & Leidenschaft vereint und außerdem interessant für den Betrachter ist. Vorallem die Vielseitigkeit der Stadt und dem Fromat Cinemagraph finde ich so spannend.
Was möchtest du mit deinem Projekt bewirken?
Aufzeigen, wie viele schöne und interesannte Orte die Stadt & das Umland zu bieten hat. Oft geht man jede Woche die selben Wege, vielleicht macht unser Projekt ja Lust drauf, mal was anderes auszuprobieren.
Warum liebst du Hannover?
Die verschiedenen kulturellen Angebote und die Größe der Stadt.
Man kennt sich, man fühlt sich hier nie alleine.
Ich liebe es, dass ich mit dem Fahrrad innerhalb 10-20 Minuten überall bin.
Entweder in meinem Lieblingsrestaurant, im Georgengarten oder am Maschsee.
Was müsste deiner Meinung nach dringend in Hannover verändert werden?
Dringend muss sich für mich nichts ändern.
Die Innenstadt und der Raschplatz könnten ruhig noch etwas mehr Grün vertragen, neue Kulturinitiativen sollten mehr gefördert werden, die öffentlichen Verkehrsmittel könnten zur Hauptzeit ruhig noch enger getaktet werden. Gerade im Winter, wenn man sowohl das Auto als auch das Fahrrad lieber stehen lässt.
Was ist deine persönliche Vision für ein Hannover in 20 Jahren?
Ich wünsche mir, dass Hannover weiter modern mit der Zeit wächst.
Mehr Grün, mehr Fahrradstraßen, Alternativen für das Auto.
Außerdem wünsche ich mir, dass Hannover eine Vorreiter-Stadt im Thema Digitalisierung wird.
Kommentare