
Katharina Sterzer
Erklär‘ doch mal kurz deine Initiative.
Seit über 30 Jahren engagiert sich der Freundeskreis mit seinen knapp 1.400 Mitgliedern für eine lebendige Stadtgesellschaft. Die Identifikation der Bürger*innen mit ihrer Stadt liegt uns dabei sehr am Herzen.
Was ist deine persönliche Motivation hinter diesem Thema?
Mich faszinieren Menschen, die was bewegen, die ein Herz haben für ihre Stadt und die dies in Taten münden lassen. Im Freundeskreis treffen sich immer wieder solche Persönlichkeiten. Dadurch kann man Anteil an den Herzensprojekten haben und diese aktiv mitgestalten.
Was möchtest du mit deiner Initiative in Hannover bewegen?
Herzen. Ich wünsche mir, dass die Herzen in Hannover höher, fester und selbstbewusster für unsere Stadt schlagen.
Warum liebst du Hannover?
Wegen der Größe, dem Geist und der Grünflächen. Wegen der Zugewandheit einzelner Menschen für ihre Interessen und ihre Leidenschaften. Wegen dem Mut, Dinge zu probieren ohne zu wissen wie sie ausgehen.
Was müsste deiner Meinung nach dringend in Hannover verändert werden?
Wir sollten selbstbewusst formulieren können, was wir wollen und was wir an unser Stadt schätzen.
Was ist deine persönliche Vision für ein Hannover in 20 Jahren?
Hannover ist weltbekannt als Kulturhauptstadt. Und die Stadt der schönsten und buntesten Fassaden. Außerdem entwickelte Hannover einen eigenen ökologisch nachhaltigen Lieferservice nur für Katharina der ihr zu jeder Tages- und Nachtzeit Sushi von Sushi Do zustellt.
Verrate uns deinen Lieblingsort in Hannover.
Jeder Ort, von dem die Drei Warmen Brüder zu sehen sind.
Welches ist dein Lieblingsprojekt in Hannover?
Jeder Baum in jedem Vorgarten oder jeder Straße den Anwohner*innen eigenständig bepflanzt und verschönert haben. Urban gardening ist kein Kult oder kein Trend aus Berlin. Es ist ein Bekenntnis zu seiner Straße und seinem Wohnort.
Kommentare