
Jürgen Lossau
Erklär‘ doch mal kurz dein Projekt.
Wir vom stadtflimmern haben in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Hannover die Bürger gebeten, alte Schmalfilme von 1950-1990 einzureichen. Daraus machen wir am 10. und 11. Juni 2017 eine große Installation mit 100 Super-8-Projektoren im Museum. Es wird auch eine DVD "Hannover auf Schmalfilm" geben.
Was ist deine persönliche Motivation hinter diesem Thema?
Wir arbeiten unheimlich gern mit altem Filmmaterial und freuen uns, die Streifen, die bei vielen Bürgern ungenutzt im Schrank liegen, noch mal ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen.
Was möchtest du mit deinem Projekt in Hannover bewirken?
Wir wollen Vergangenheit zurück bringen. Viele Hannoveraner werden ihre Stadt in unseren Bildern wiederentdecken: Wie sah das damals alles aus? Die Neonreklame in der Innenstadt, die Straßenbahnen, die Messe, der Zoo oder die Herrenhäuser Gärten? Wilde Partys wurden gefeiert: im Schrebergarten, in Schulen, bei Hochzeiten. Und wer das damals nicht erlebt hat, wird erst recht glücklich sein, in eine ihm total fremde Zeit einzutauchen. Das zeigen wir in der Nacht der Museen im Historischen Museum.
Warum liebst du Hannover?
Hannover ist eine dynamische Stadt. Wer sich ansieht, was sich alles seit den 50er, 60er, 70er Jahren des letzten Jahrhunderts verändert hat, kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Was ist deine persönliche Vision für ein Hannover in 20 Jahren?
Hannover wird das Image einer modernen Stadt ausbauen.
Verrate uns deinen Lieblingsort in Hannover
Der Nordhafen.
Welches ist dein Lieblingsprojekt in Hannover?
Natürlich das stadtflimmern, sonst würden wir es ja nicht machen.