
Christoph Reinders
Erklär‘ doch mal kurz dein Projekt.
Wir haben die App Pfandgeben entwickelt, die das Spenden von Pfand ermöglicht, und schaffen eine Plattform, die Pfandgeber und Pfandnehmer miteinander verbindet. Die App ermöglicht, dass jede Person angesammeltes Pfand persönlich oder anonym über diese anbieten kann. Anschließend wird dieses automatisch an passende Pfandsammler vermittelt, die sich auf das Angebot melden und es abholen können. Damit spart sich zum einen derjenige, der das Pfand spendet, den Weg zum Pfandautomaten und zum anderen unterstützt das Pfand bedürftige Menschen. Um Menschen ohne Smartphone die Nutzung unserer Plattform zu ermöglichen, haben wir zusätzlich eine SMS-Funktion entwickelt.
Die App ist seit Kurzem in Hannover und Berlin als Pilotstädte gestartet und wir arbeiten daran, die Plattform nach und nach in ganz Deutschland zu veröffentlichen.
Unser Projekt ist Teil der studentischen Initiative Enactus Leibniz Universität Hannover e.V.
Was ist deine persönliche Motivation hinter diesem Thema?
Die Idee für das Projekt kam mir während einer längeren Klausurenphase, als ich sah wie viel Pfand sich in einer Ecke angesammelt hatte. Ich finde es unglaublich motivierend mir vorzustellen, wie Menschen durch eine kleine Geste wie bspw. die Spende von Pfandflaschen, das Leben von anderen Menschen zum Positiven verändern können. Das wollen wir mit unserer App ermöglichen. Unserer Plattform verbindet die Digitalisierung mit aktuellen Problemen in der Gesellschaft und kombiniert Soziales und Nützliches miteinander.
Was möchtest du mit deiner Initiative in Hannover bewegen?
Menschen, die in Mülleimern nach Pfandflaschen suchen, gehören längst zum Stadtbild vieler deutscher Städte und sind auch in Hannover oft anzutreffen. Mit einem Arm tief in den Abfällen ihrer Mitbürger werden die Flaschen aus den Mülleimern geholt. Dies möchten wir ändern und für Pfandgeber sowie Pfandnehmer eine große alltägliche Erleichterung bieten. Dadurch hoffen wir das Miteinander zu stärken, sozial benachteiligten Menschen zu helfen und unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Warum liebst du Hannover?
Nicht zu klein, nicht zu groß - Hannover hat die perfekte Größe. Alles lässt sich mit dem Fahrrad erreichen. Nicht zu vergessen die vielen grünen Ecken in Hannover.
Was müsste deiner Meinung nach dringend in Hannover verändert werden?
Viele neue, breitere und bessere Radwege.
Verrate uns deinen Lieblingsort in Hannover.
Der Georgengarten. Am liebsten mit Grill.
Kommentare