
Christoffer Horlitz
Erzähl kurz etwas über dich. Wer bist du?
Ich bin Christoffer und bin seit acht Jahren beim Fuchsbau dabei. Daneben studiere ich Politik und arbeite in ein paar anderen Kunst- und Politikprojekten.
Was machst du eigentlich genau bei Fuchsbau Festival?
Seit längerer Zeit bin ich für die künstlerische Leitung zuständig. Das heißt ich koordiniere den Programm- und PR-Bereich. Zusammen mit Luna Ali entwerfe ich einen groben Plan für das Jahreskonzept des Festivals. Dieser wird dann gemeinsam mit dem fünfköpfigen kuratorischen Team umgesetzt.
Du bist ja schon sehr lange beim Festival dabei. Was motiviert dich besonders an deiner Tätigkeit und was möchtest du damit bewegen?
Es ist toll, eigene verrückte Ideen umsetzen zu können - aber auch über Themen zu reden, die mir wichtig sind. Beim Fuchsbau können wir unsere eigenen Schwerpunkte setzen, ohne dass uns irgendwer darein redet. Mir macht es Spaß mit inspirierenden Leuten zu arbeiten und Menschen eine Bühne zu bieten, die Haltung und was zu sagen haben.
Was macht Hannover für dich besonders lebenswert?
Hannover hat alles, was mensch braucht - es ist grün, es gibt Orte zum feiern, schöne Ecken zum Kaffee trinken und ganz viele Menschen, die ich liebe. Gleichzeitig überfordert es mich nicht so sehr, wie andere Orte.
Und was denkst du, müsste vielleicht verändert werden?
Manchmal muss man Hannover aber ein bisschen durchschütteln, um ordentlich was zu bewegen. Es gibt zum Beispiel viele spannende Kulturinitiativen - aber da ist noch Platz für mehr. Ich würde mir ganz konkret mehr Gendervielfalt hinter den Plattentellern der Clubs wünschen, oder auch mehr queere und POC Parties, die wirklich Spaß machen.
Was ist deine persönliche Vision für ein Hannover in 20 Jahren?
Hannover hat ganz viel Potenzial, weil es so unprätentiös ist. Ohne viel Augenwischerei kann hier was angepackt werden und die Leute haben da Lust drauf. Ich würde mir eine Stadt wünschen, die weniger ‘autogerecht’ und noch grüner ist.
Verrate uns deinen Lieblingsort in Hannover?
Die Turbinenhalle des ehemaligen E-Werks am Stichkanal in Linden beherbergt heute eine beeindruckende Material- und Kunstsammlung namens Rosebuschverlassenschaften. Aber auch das Gebäude an sich ist einen Besuch wert.
Welches ist dein Lieblingsprojekt oder deine Lieblingsinitiative in Hannover?
Das Clinch-Festival bringt spannende Menschen in Hannover zusammen. Shoutout auch an das "Das sogenannte Establishment,” die machen ganz tolle Sachen und haben ein 1A Grafikdesign.
Kommentare