
Christian Brune
Erklär‘ doch mal kurz dein Projekt.
Maschseeperle, Leinerocker hin, Nordkurvler im Niedersachsenstadion her. Gib nicht den Erklärbär. Red nicht rum, was Hannover ist. Erzähl nix vom Pferd. Sag, wo du herkommst, was du bist. Sprich Klartext, Hochdeutsch: [ha’nooofa!] Für den Duden: HANNOVER. Deine Heimatstadt, deine Lieblingsstadt, deine warum auch immer prächtigste City der Welt. Brust raus, zeig’s der Welt.
Was ist deine persönliche Motivation hinter diesem Thema?
Hannover-Liebe eines gebürtigen absoluten Hannover-Bekenners.
Warum liebst du Hannover?
Grenzenlose "Mutterliebe"; ich bin hier geboren (genau genommen im Krankenhaus am Silbersee, doch wir wollen nicht pingelig sein), hier aufgewachsen und - nach ein paar Abstecherjahren - seit 1999 wieder hier, in meinem Revier.
Was müsste deiner Meinung nach dringend in Hannover verändert werden?
Das Verkehrskonzept (Lenkung, Steuerung; Rad, Auto, Fußgänger). Die städtebauliche Stadtentwicklung (strategisch, konzeptionell; authentisch, organisch, stilsicher, eigenständig). Der mancherorts noch nicht erfolgreich ausgeschöpfte Souveränitätssprung vom Wollen zum Können (reine, offene Kopfsache).
Was ist deine persönliche Vision für ein Hannover in 20 Jahren?
Eine bildhübsche, verblüffende, spannende, allerorts unverwechselbar überraschende Stadt, die hinten nie mehr einreißt, was sie sich vorne an tollsten Dingen alles aufgebaut hat, mit noch mehr urbanem Charme als heute schon, mit einem gesunden lächelnden Rückblick auf alle oben genannten erfolgreich vollzogenen Veränderungen, einem international als urbanes Visionärentwicklungsprojekt hoch dekorierten Ihme-Zentrum. Und 96 spielt Champions League.
Verrate uns deinen Lieblingsort in Hannover
Die Laterne auf der Kuppel des neuen Rathauses; der Piratengarten am Maschseesüdufer; das Strandleben; alle Musikbühnen der Stadt.
Welches ist dein Lieblingsprojekt in Hannover?
Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum; Fährmannsfest; Kleines Fest igG.